Samojedenhalbinsel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Samojedenhalbinsel — Samojedenhalbinsel, Halbinsel an der Nordküste Sibiriens, bei den Samojeden Jalmal (s. d.). Im N. ist ihr die Insel Beli Ostrow (»Weiße Insel«) vorgelagert, die durch den von Nordenskiöld benannten Malyginsund vom Festland getrennt wird. S. Karte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Samojedenhalbinsel — Samojedenhalb|insel, die russische Halbinsel Jamal in Sibirien. … Universal-Lexikon
Bjeloi Ostrow — (»weiße Insel«), Insel an der Nordspitze der Halbinsel Jalmal (Samojedenhalbinsel) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jalmal — (Janmal, Samojedenhalbinsel), Halbinsel an der Nordküste Sibiriens, mitten durch schnitten vom 70.° nördl. Br. und 70.° östl. L., 980 km lang, 140–240 km breit, trennt den Mündungsbusen des Ob vom Karischen Meer, besteht aus einer sumpfigen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jalmal — Jalmal, Samojedenhalbinsel, westsibir. Halbinsel, zwischen Karischem Meer und Obischem Meerbusen … Kleines Konversations-Lexikon
Jamal — Jamạl [samojed. »Ende der Welt«], Samojedenhalbinsel, Halbinsel im Norden Westsibiriens, Russland, zwischen Obbusen und Karasee, 750 km lang, bis 240 km breit, 122 000 km2. Das seenreiche Tiefland ist im Norden von arktischer Tundra, im Süden… … Universal-Lexikon